

21.02.2022
Gamechanger Krypto | Diskussion
NFT’s, Fungible Token und Kryptowährungen sind auf einem beeindruckenden Erfolgsweg. Wie stark werden im Profisport Sponsoren, Investoren, Clubs und Verbände «mitspielen»? Benötigt es Regeln und Regulierungen, damit der Sport nicht zum Spekulations-Objekt wird? Wie kann Sport systematisch profitieren?
Speaker
Claudius Schäfer, CEO, SFL Swiss Football League
Rolf Bachmann, COO, SC Bern

Verwandte Guides

Digitale Winter Games auf der Blockchain
Das Geschäft mit digitalen Sammelkarten auf der Blockchain boomt. Fanzone.io ist einer der Player, der unter anderem vom Deutschen Fussball-Bund DFB eine Lizenz erworben hat. Nun wird in Partnerschaft mit dem DOSB das komplette Team Deutschland für Olympia in einer limitierten NFT-Kollektion herausgebracht. Wie funktioniert die NFT-Umsetzung? Welchen Content kann der User hierbei nutzen?
21.02.2022

Afrika-Cup goes NFT
Auf dem afrikanischen Kontinent ist das Smartphone als Geldbörse bereits Standard. Entsprechend hoch ist die Akzeptanz von Kryptowährungen und Tokens. Wie wird das für den Afrika-Cup genutzt? Wer profitiert und wie sieht das Geschäftsmodell aus? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet Toni Caradonna, Founder & Partner, bcts am diesjährigen SPORTS.TECH.FORUM.
17.02.2022

Krypto & Realwelt: Wie werden Sport-Tokens zum Zahlungsmittel
In der Krypto-Welt wird von Coin, Fungible Token und Non-Fungible Token gesprochen. Es entwickeln sich zunehmend Use-Cases auch für die reale Sportwelt. Wie sind die Schnittstellen zu Ticket- und Merchandising-Shops und die Zahlungsfunktionen in einem physischen Shop? Werden Sportler ihre Vereinsmitgliedschaft mit Token zahlen können? Welche regulatorischen Rahmenbedingungen und Trends sind auch im internationalen Kontext zu berücksichtigen? Diese und viele spannende weitere Fragen beantwortete Sandra Leonie Ritter, Co-Founder & CEO, Leondrino, beim SPORTS.TECH.FORUM in St. Gallen.
16.02.2022